Die Vitamin-D-Schnelltestkassette ist ein chromatographischer Schnellimmunoassay für den halbquantitativen Nachweis von 25-Hydroxyvitamin D (25 (OH) D) in menschlichem Vollblut aus Fingerstichproben. Dieser Test liefert ein vorläufiges diagnostisches Ergebnis und kann zum Screening auf Vitamin-D-Mangel verwendet werden.
Vitamin D – wichtig, aber kaum vorhanden
Vitamin D verbessert die Aufnahme von Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat und Zink im Darm. Beim Menschen sind die wichtigsten Verbindungen dieser Gruppe Vitamin D3 und Vitamin D2. Vitamin D3 wird auf natürliche Weise in der menschlichen Haut durch die Einwirkung von ultraviolettem Licht gebildet, während Vitamin D2 hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen wird. Als gute Vitamin D-Quelle dienen etwa Fisch, Lebertran, Eigelb oder Speisepilze. Außerdem angereicherte Lebensmittel wie Margarine. Generell ist Vitamin D jedoch nur in wenigen Arten von Nahrung enthalten. Zusätzlich können bestimmte Medikamente als Vitamin D-Räuber fungieren. Dazu gehören etwa Antiepileptika, Glukorkortikoide oder bestimmte HIV-Medikamente. Diese drosseln etwa die körpereigene Bildung von Vitamin D bzw. setzen die Aufnahme aus der Nahrung herab.
Gesundheitliche Folgen durch Vitamin-D-Mangel
Vitamin D wird in die Leber transportiert, wo es zu 25-Hydroxy-Vitamin D umgewandelt wird. In der Medizin wird ein 25-Hydroxy-Vitamin-D-Bluttest zur Bestimmung der Vitamin-D-Konzentration im Körper verwendet. Die Blutkonzentration von 25-Hydroxy-Vitamin D (einschließlich D2 und D3) gilt als der beste Indikator für den Vitamin-D-Status. Vitamin-D-Mangel ist inzwischen als globale Epidemie anerkannt. So gut wie jede Zelle in unserem Körper hat Rezeptoren für Vitamin D, was bedeutet, dass sie alle eine “genügende” Menge an Vitamin D brauchen, um richtig zu funktionieren.
Die mit einem Vitamin-D-Mangel verbundenen Gesundheitsrisiken sind weitaus gravierender als bislang angenommen. Neben den häufigen Mangelsymptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung und Abgeschlagenheit, kann es auch zu erhöhter Infektanfälligkeit sowie Haarausfall führen. Vitaminmangel wird außerdem mit verschiedenen schweren Krankheiten in Verbindung gebracht: Osteoporose, Osteomalazie, Multiple Sklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaftskomplikationen, Diabetes, Depressionen, Schlaganfälle, Autoimmunkrankheiten, Influenza, verschiedene Krebsarten, Infektionskrankheiten, Alzheimer, Fettleibigkeit und erhöhte Sterblichkeit und vieles Weiteres. Daher ist es sehr zu empfehlen, einem Vitamin-D-Mangel durch Testen vorzubeugen und diesem mit entsprechenden Maßnahmen entgegenzuwirken.
Jetzt den Vitamin D Test kaufen
Ein Test beinhaltet:
- Testkassette
- Puffer
- Lanzette
- Alkohol-Pad
- Kapillartropfer
- Packungsbeilage
- Farbkarte
Anwendung
- Hände waschen.
- Beutel nur auf Raumtemperatur öffnen. Öffnen Sie den Beutel, entnehmen Sie die Testkassette und legen Sie diese auf eine saubere und ebene Fläche. Führen Sie den Test innerhalb einer Stunde durch.
- Ziehen Sie die gelöste Kappe der Lanzette vorsichtig ab und entsorgen Sie sie.
- Verwenden Sie das mitgelieferte Alkoholpad, um die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers an der Einstichstelle zu reinigen. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
- Drücken Sie die Lanzette an der Seite, an der die Kappe herausgezogen wurde; Nach Gebrauch zieht sich die Spitze automatisch und sicher zurück. Massieren Sie die Hand, ohne die Einstichstelle zu berühren, indem Sie die Hand in Richtung der Fingerspitze des zu stechenden Mittel-oder Ringfingers massieren.
- Halten Sie die Hand unten und massieren Sie das Ende, in das gestochen wurde, damit Sie einen Blutstropfen gewinnen können.
- Bringen Sie die Kapillartropferkugel in Kontakt mit dem Blut, ohne sie dabei zu quetschen. Das Blut wandert durch die Kapillarität in den Kapillartropfer bis zu der auf dem Kapillartropfer angegebenen Linie.Falls das Blut die angezeigte Linie nicht erreicht, können Sie Ihren Finger erneut massieren, um mehr Blut zu gewinnen. Vermeiden Sie Luftblasen.
- Geben Sie das gesammelte Blut in die Probenvertiefung (S) der Kassette, indem Sie den Tropfball zusammendrücken.
- Warten Sie, bis sich das Blut vollständig in der Vertiefung verteilt hat. Schrauben Sie den Deckel der Pufferflasche ab, geben Sie 2 Tropfen Puffer in die Puffervertiefung (B) der Kassette und starten Sie einen Timer.
- Warten Sie, bis die farbige(n) Linie(n) erscheinen. Lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab.Vergleichen Sie die Intensität der T-Linie mit der “Vitamin-D-Farbkarte”, die dem Kit beiliegt, um den Vitamin-D-Spiegel in Ihrem Blut zu bestimmen. Nach 20 Minuten darf dasErgebnis nicht mehr interpretiert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.