Nitrilhandschuhe kaufen – Zuverlässiger Schutz vor Krankheitserregern
Schutzhandschuhe gibt es in verschiedenen Materialien. Ein besonders beliebtes und zuverlässiges Material ist hierbei Nitril. Es wird besonders gern in Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt und eignet sich als Alternative bei einer Latexallergie. Schutzhandschuhe gemäß der EN 374 sind Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die zum Selbstschutz bei der Arbeit mit potenziell gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten gesetzlich gefordert ist.
Filter
- puderfrei
- steril
- unsteril
- blau(2)
- farblos(0)
- gelb(0)
- Grau(0)
- grün(0)
- hellblau(5)
- lavendel(1)
- lila(1)
- natur(0)
- rosa(0)
- rot(0)
- schwarz(2)
- weiß(4)
- 100 Stück
- 50 Stück
-
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 4,34 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 2,07 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 2,64 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 2,76 €exkl. MwSt.
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 2,79 € SKU: SHN036exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 3,30 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 3,70 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 3,90 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 4,22 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 4,32 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 4,98 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 4,98 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 3,29 € pro 100er Boxexkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,20 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 200 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,39 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 200 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,39 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 200 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,50 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,58 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 7,70 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails -
Einmalhandschuhe, Nitrilhandschuhe, Schutzbekleidung
Bewertet mit 0 von 5Ab: 10,14 €exkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Eine Verpackungseinheit (VPE) beinhaltet: 100 Stück
Produktdetails
Zeigt alle 20 Ergebnisse
Nitrilhandschuhe – Welche Eigenschaften haben Nitrilhandschuhe?
Nitrilhandschuhe bestehen aus einem synthetischen Kautschuk, dem Acrylnitril- Butadien-Kautschuk. Nitrile selbst sind eine Gruppe chemischer Verbindungen aus Kohlenstoff und Stickstoff. Handschuhe aus diesem Material sind zu 100% latexfrei.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
- Sie sind besonders reißfest und resistent gegen Abrieb und Einstichen
- Elastisch
- Bieten hohen Tragekomfort und gutes Tastempfinden
- Allergikergeeignet: bieten gute Alternative bei Latexallergie
- Beständig gegenüber Alkoholen, Säuren, Fetten, Ölen und vielen Chemikalien
- Wasserabweisend
- durchlässig für viele Lösungsmittel, wie Aceton oder Dichlormethan
- Schutz gegen Mikroben und beim Kontakt mit Krankheitserregern
Nitrilhandschuhe sind wasserabweisend und beständig gegen viele Chemikalien, besonders Öle. Allerdings sind sie durchlässig für viele Lösungsmittel, wie Aceton oder Dichlormethan. Nitril gilt als gute Alternative bei Latexallergien und bietet guten Schutz gegen Mikroben. Nitrilhandschuhe beispielsweise bieten außerdem Schutz beim Kontakt mit Krankheitserregern, der Lebensmittelverarbeitung, bei Reinigungsarbeiten, Beauty-Behandlungen oder beim Tätowieren. Dabei gewährleisten sie ein gutes Tastempfinden, sind reiß-, abrieb- und stichfest.
Nitrilhandschuhe – In welchen Bereichen werden sie verwendet?
Aufgrund ihrer besonderen Beständigkeit kommen sie häufig bei der Arbeit mit Chemikalien zum Einsatz, etwa in Laboratorien. Aber auch im Gesundheitsbereich für sterile Arbeiten werden sie verwendet. Beispielsweise in Arztpraxen, Krankenhäusern oder der Pflege. Ebenso werden sie in Tattoo- und Piercingstudios, aber auch im Beauty-Bereich genutzt. Dank ihrer Eigenschaften eignen sie sich aber auch für den Lebensmittelbereich, die Industrie und den Handwerksbereich.
Da es sich um Einwegprodukte handelt, müssen die Handschuhe nach einmaligem Gebrauch gewechselt werden.
Achtung: Speziell in Laboratorien oder aber in Bereichen des Gesundheitswesens, wo es zu hohen Schutzanforderungen kommt, finden Schutzhandschuhe ihre Anwendung. Bei Tätigkeiten, die bestimmten Schutzstufen zugeordnet werden, gibt es bestimmte Anforderungen, die die Handschuhe erfüllen müssen. Zu den Tätigkeiten gehört der Kontakt mit bestimmten Biostoffen, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Etwa die Arbeit mit gefährlichen Krankheitserregern im Labor oder in Kliniken. In diesen Bereichen werden Chemikalienschutzhandschuhe nach EN 374 eingesetzt, die unter die im Folgenden erwähnte Kategorie III fallen.
Nitrilhandschuhe kaufen – Worauf Sie achten sollten
Beim Kauf von Handschuhen gilt es, auf einige Aspekte – je nach Anwendungszweck – zu achten. Dabei kann die Auswahl zwischen gepuderten oder ungepuderten und sterilen bzw. unsterilen Handschuhen anfallen. Je nach Anwendungsbereich müssen Handschuhe zudem bestimmte Normen erfüllen, denen die Herstellung unterliegt. Zudem werden Schutzhandschuhe unterschiedlichen Kategorien zugeordnet, je nach Einsatzbereich und damit verbundenen Risiken. Weiterhin gibt es speziell bei Chemikalienhandschuhen verschiedene Typen nach Abhängigkeit der Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Puderung: Ja oder nein?
Handschuhe sind gepudert oder ungepudert erhältlich. Eine Puderung der Handschuhe bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu beachten ist hierbei, dass gepuderte Handschuhe im medizinischen Bereich, der Lebensmittelindustrie und der Gastronomie verboten sind.
Vorteile gepuderter Handschuhe
Gepuderte Handschuhe erleichtern das An- und Ausziehen, besonders bei feuchten oder nassen Händen. Beliebt sind sie besonders in der heißen Jahreszeit, oder aber in südlichen Ländern. In der Vergangenheit wurden die Handschuhe aufgrund dieses Vorteils häufig genutzt. Aufgrund der Nachteile der Puderung werden heutzutage die puderfreien Varianten bevorzugt.
Nachteile gepuderter Handschuhe
Insbesondere beim Ausziehen kann das Puder der Handschuhe in die Luft gelangen. Außerdem kann es sich auf Oberflächen, Kleidung und Haut absetzen. Letzteres kann dann gegebenenfalls zu Hautirritationen, Juckreiz, trockener Haut oder gereizten Schleimheuten führen. Lebensmittel können durch das Puder verunreinigt werden. Aus diesen Gründen ist das Tragen gepuderter Handschuhe im medizinischen Bereich und Lebensmittelbereich mittlerweile verboten.
Dank ihrer glatten Oberfläche lassen sich Nitrilhandschuhe auch ohne Puder besonders einfach an- und ausziehen.
Sterile oder unsterile Handschuhe?
Schutzhandschuhe sind entweder steril oder unsteril erhältlich. Sterile Handschuhe, wie Operationshandschuhe, dienen sowohl Anwender als auch Patienten als Schutz vor Infektionen. Unsterile Handschuhe hingegen schützen den Anwender bzw. das Personal vor Kontakt mit infektiösem Material (z.B. Blut) und Gefahrenstoffen (z.B. Flächendesinfektionsmittel). Die Entscheidung zwischen sterilen und unsterilen Handschuhen sollte sich daher nach den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereichs richten.
Normen
Zu den wichtigsten Normen, die Schutzhandschuhe aus Nitril erfüllen sollen, zählt beispielweise die ISO 13485 Norm. Sie beinhaltet die Erfordernisse für ein umfassendes Qualitätsmanagement für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten. Für Schutzhandschuhe gilt die internationale EN ISO 21420:2020. Sie ersetzt die bisherige Norm EN 420 und umfasst die allgemeinen Anforderungen an Schutzhandschuhe, beispielsweise Leistungsvermögen, Komfort oder Unschädlichkeit.
Die Normen EN 455 und EN 374 umfassen klare Regelungen für medizinische Einweghandschuhe. Die EN 374 (1-5) regelt die chemische Beständigkeit gegen Chemikalien und Mikroorganismen. Die Norm EN 455 (1-4) befasst sich dagegen mit verschiedenen Kriterien für Einweghandschuhe und deren Dichtheit, physikalischen Eigenschaften, biologischer Bewertung und Haltbarkeit.
Ob die Handschuhe einwandfrei und undurchlässig sind, wird mit dem sogenannten AQL-Wert mittels eines Wasserundurchlässigkeitstests geprüft. Besagter AQL-Wert (Accepted Quality Level) wird unterschiedlich angesetzt, liegt bei Einmalhandschuhen für Untersuchungen jedoch bei 1,5.
Risikokategorien
Wie bereits erwähnt, gibt es je nach Risikolage unterschiedliche Kategorien, denen Schutzhandschuhe zugeordnet werden. Chemikalien- bzw. Untersuchungshandschuhe nach EN 374 werden ausschließlich der Kategorie III zugeordnet.
Überblick: Risikokategorien
- Kategorie I: Minimale Risiken – Für Aufgaben mit geringen Schutzanforderungen, z.B. Schutz vor Schmutz, Gartenarbeit, milde Reinigungsmittel
- Kategorie II: Mittlere Risiken – Zum Schutz gegen beispielsweise mechanische Gefährdungen
- Kategorie III: Hohe Risiken – Zum Schutz vor irreversiblen Schäden oder tödlichen Gefahren. Z.B. durch Chemikalien, Hitze, Kälte, Strahlung, Strom
Typen
Chemikalienhandschuhe nach EN 374 (1-5), wie man sie ab Schutzstufe 2 in Laboratorien oder im Gesundheitswesen nutzt, unterscheidet man in drei verschiedene Typen:
Überblick: Handschuhtypen
- Typ A Handschuhe erfüllen mindestens die Leistungsstufe 2 und sind gegen mindestens sechs Prüfchemikalien aus der Liste von 18 überprüften Chemikalien beständig.
- Typ B Handschuhe erfüllen ebenfalls mindestens Leistungsstufe 2. Dabei sind sie gegen mindestens drei Prüfchemikalien aus der Liste von 18 überprüften Chemikalien beständig.
- Typ C Handschuhe erfüllen mindestens die Leistungsstufe 1 und sind gegen mindestens eine Prüfchemikalie aus der Liste von 18 überprüften Chemikalien beständig.
Alternativen zu Nitrilhandschuhen bieten Einmalhandschuhe aus Vinyl oder Latex.