Mullbinden kaufen – Der Allrounder der Wundversorgung
Zur Wundversorgung wird mit Verbänden gearbeitet. Dabei handelt es sich um eine äußere Behandlungstechnik. Je nach Wunde kommen dafür verschiedene Verbandsarten in Frage, etwa Pflasterverbände, Bindenverbände oder Wundverbände.
Häufig werden dabei Mullbinden genutzt. Mit ihnen lassen sich beispielsweise keimfreie Auflagen oder Kompressen – etwa mit Salben – auf Wunden fixieren. Es gibt dabei verschiedene Arten von Mullbinden, elastische, unelastische, sterile und unsterile. Die Art der Verletzung entscheidet darüber, welche Binde verwendet werden muss.
Filter
Preis
€ -
Angebot
Marke
3M
Alltest
Anhui Deepblue Medical Technology Co.
Audamed
B.Braun
Becton Dickinson
Beurer
BioHy
Body Products GmbH
Med-Inn
Clungene
CorDx
CRDLIGHT
Dr. Weber
Elos
fluorecare
Fresenius Kabi
FUNNY
Green Spring
Hansaplast
Hartmann
Healgen
Hightop
Hotgen
HYGISUN
i+Med
JusChek
Kai Medical
KINGFA
LEIKANG
Leukomed
Leukoplast®
Leukosilk
Leukotape
Link Chemie
Longsee
MaiMed
Medical Base Minden
Meditrade
Mercator
MoliCare
Mölnlycke Health Care
nal von minden
Newgene
NovoFine
parahealth diagnostics
DrinkCheck
Realy
Roche
Safecare
Safecare Biotech (Hangzhou) Co.
Sandstone Medical
Schülke
Sejoy
SEMYtop
Seni
Shining Time
smith&nephew
Tena
Tensospray
Wondfo
Xiamen Boson Biotech Co.
Gebinde
Box
Dose
Flasche
Karton
Packung
Inhalt pro VPE
Material
Desinfektions-Listungen
RKI
VaH
MHD
05/26
12/24
Maße
1 cm x 4 cm
1 l
1,25cm x 5m, 24 Stück
1,25cm x 9,1m
1.25 cm x 5 m
1.25 cm x 5 m. 24 Stück
1.25 cm x 9.1 m
1.25cm x 5m. 24 Stück
1.25cm x 9.1m
10 cm x 10 cm
10 cm x 10 cm 4-fach
10 cm x 10 m
10 cm x 20 cm
10 cm x 20 cm 4-fach
10 cm x 20 m
10 cm x 25 cm
10 cm x 3 m
10 cm x 30 cm
10 cm x 35 cm
10 cm x 4 m
10 cm x 5 m
10 cm x 8 cm
10 cm x 9 cm
10 l
10 x 10 cm 4-fach
10 x 10 cm 6-fach
10 x 10cm
10 x 10cm 4-fach
10 x 20 cm 6-fach
10 x 20cm
100 - 135 cm
100 - 150 cm
100 - 160 cm
100 - 170 cm
1000 g
1000g
105 - 130 cm
105 - 155 cm
10cm x 20m
10cm x 4m
10cm x 9cm
10l
12 cm x 20 m
12 cm x 29 cm
12 x 29 cm
120 - 160 cm
120 - 175 cm
12cm x 20m
13 cm x 14 cm
13 x 14 cm
130 - 170 cm
140 - 185 cm
140-190 cm
15 cm
15 cm 50
15 cm x 10 m
15 cm x 3 m
15 cm x 8 cm
15 cm x 9 cm
15cm x 10m
15cm x 9cm
16 cm x 26 cm
16 x 26 cm
160 - 210 cm
18,0 x 14,0 cm
18,5 x 7,2 cm
1l
2
2 cm x 6 cm
2-Gr. 8 1/2
2,50cm x 9,1m
2,5cm x 5m, 12 Stück
2,5cm x 9,2m, 12 Stück
2.5 cm x 5 m. 1 Stück
2.5 cm x 5 m. 12 Stück
2.5 cm x 5 m. 2 Stück
2.5 cm x 9.1 m
2.5 cm x 9.2 m. 12 Stück
2.50cm x 9.1m
2.5cm x 5m
2.5cm x 5m. 1 Stück
2.5cm x 5m. 12 Stück
2.5cm x 9.2m. 12 Stück
20 cm x 10 cm
20 cm x 10 m
20 cm x 20 cm
20 cm x 30 cm
20 cm x 40cm
20 x 20cm
20 x 30cm
20 x 40cm
20,5 x 7,2 cm
20cm x 10cm
21 cm x 28 cm
21 x 28 cm
22,5 x 9,5 cm
23 cm
23,5 x 19,0 cm
25 cm x 10 cm
25 Packs
25,5 x 10,0 cm
250 g
250g
25cm x 10cm
27,0 x 22,5 cm
28,0 x 10,5 cm
28,0 x 15,5 cm
28,5 x 21,5 cm
29,5 x 14 cm
3
3 l
30 cm x 10 cm
30 cm x 40 cm
30 x 40 cm
30cm x 10cm
33,0 x 15,0 cm
36,5 x 20,0 cm
37,0 x 18,0 cm
3l
4
4 cm x 20 m
4 cm x 5 m
4 cm x 5 m querelastisch
40 - 60 cm
40 cm x 60 cm
40 cm x 60 cm halbgebleicht
40 x 60 cm
40 x 60cm
40 x 60cm, halbgebleicht
40,0 x 9,0 cm
42,0 x 20,5 cm
42,0 x 21,5 cm
4cm x 20m
4cm x 5m
4cm x 5m, querelastisch
4cm x 5m. querelastisch
5
5 cm x 10 m
5 cm x 5 cm
5 cm x 5 cm 4-fach
5 cm x 5 cm 6-fach
5 cm x 7.2 cm
5 cm x 9.1 m
5 cm x 9.2 m. 6 Stück
5 l
5 x 5cm
5,00cm x 9,1m
5,5
5.00cm x 9.1m
5.5
50 Packs
500 g
500 ml
500g
500ml
54,0 x 32,0 cm
55 - 80 cm
55 - 85 cm
5cm x 9,2m, 6 Stück
5cm x 9.2m. 6 Stück
5l
6
6 cm x 20 m
6 cm x 3 m
6 cm x 4 m
6 cm x 5 m
6 cm x 5 m querelastisch
6,5
6.5
60 - 110 cm
60 x 60 cm
61 - 87 cm
62,5 x 32,0 cm
65 - 105 cm
69 x 38 cm
69,0 x 37,0 cm
6cm x 20m
6cm x 4m
6cm x 5m
6cm x 5m, querelastisch
6cm x 5m. querelastisch
7
7 cm x 5 cm
7 cm x 6 cm
7,5
7,5 x 7,5cm
7.5
7.5 cm x 35 cm
7.5 cm x 7.5 cm
7.5 cm x 7.5 cm 4-fach
7.5 x 35 cm
7.5 x 7.5 cm 6-fach
7.5 x 7.5cm
70 - 100 cm
70 - 105 cm
70 - 120 cm
70 - 130 cm
75 - 110 cm
75 - 115 cm
75 - 130 cm
75,0 x 39,0 cm
7cm x 6cm
8
8 cm x 15 cm
8 cm x 20 m
8 cm x 4 m
8 cm x 5 m
8 cm x 5 m querelastisch
8 x 10 cm
8,5
8.5
80 - 100 cm
80 - 110 cm
80 - 125 cm
80 - 130 cm
80 - 140 cm
80 - 145 cm
85 - 120 cm
85 - 125 cm
85 - 155 cm
8cm x 20m
8cm x 4m
8cm x 5m
8cm x 5m, querelastisch
8cm x 5m. querelastisch
9
9.5
90 - 150 cm
90 x 60 cm
95 - 140 cm
Apfel
Gr. 6
Gr. 6 1/2
Gr. 7
Gr. 7 1/2
Gr. 8
Gr. 8 1/2
Gr. 9
Gr. L
Gr. M
Gr. S
Gr. XL
Gr. XS
L
L (8-8.5)
L (8)
Large
Large (8-8,5)
Large (8-8.5)
Lemon
M
M (7-7.5)
M (7,5)
M (7.5)
Medium
Medium (7-7,5)
Medium (7-7.5)
Orange
Pfirsich
S
S (6-6.5)
S (6)
Small (6-6,5)
Small (6-6.5)
X-Large
X-Large (9)
X-Small (5,5)
X-Small (5.5)
XL
XL (9)
XS
XS (5.5)
XX-Large
XXL
15 cm x 10 mm
15 cm x 4 mm
23 cm x 4 mm
Sterilität
steril
unsteril
Textsuche in der Beschreibung
Die Suche ergibt keine Ergebnisse.
Was sind Mullbinden?
Generell ist unter einer Mullbinde, in der Schweiz auch Gaze genannt, ein unsteriles Verbandmittel zu verstehen. Zumeist besteht es aus 4 bis 6 Zentimeter breiten und 2 bis 4 Meter langen Streifen, die auf einer Rolle aufgerollt sind. Durch ihre aufgerollte Form kann die Binde schnell und unkompliziert als Verband um ein Körperteil mit verletzter Stelle gewickelt werden. In Deutschland sind sie in der DIN 61631 genormt.
Während Mullbinden in früheren Zeiten nicht elastisch waren und meistens bestimmte Verbandtechniken erforderten, gibt es sie heute in den verschiedensten Ausführungen. Zumeist unterscheiden sie sich in ihrer Festigkeit und Stabilität. Außerdem sind sie in verschiedenen Farben erhältlich.
Anwendungsbereiche der Mullbinde
Mullbinden finden im vorwiegend im medizinischen Bereich zur Versorgung von Wunden ihre Anwendung. Dazu gehören Arztpraxen oder Krankenhäuser. Aber auch im Sportbereich können sie zur Fixierung von Körperteilen genutzt werden.
Ideal zur Wundversorgung
Mullbinden eignen sich, um Verletzungen zu versorgen oder aber die Wundheilung zu schützen. Dazu werden beispielsweise keimfreie Wundauflagen auf der Wunde mittels Mullbinden fixiert. Dadurch werden Keime und andere äußerliche Umwelteinflüsse daran gehindert, in die Wunde einzudringen. Dabei sind sie zwar stabil, aber auch durch ihre leichte, sanfte Form angenehm zu tragen. Dank des Anteils an luftdurchlässiger Baumwolle zeichnen sie sich auch durch eine hohe Atmungsaktivität aus. Sie sind besonders hautfreundlich, schränken jedoch Beugungen und Bewegungen nicht zu sehr ein.
Auch zur Stabilisierung eines verletzen Körperteils eignen sie sich. Je nach Art der Verletzung muss dazu eine passende Binde ausgewählt werden.
Verschiedene Arten der Mullbinde
Mullbinden gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach Verwendungszweck und Art der Verletzung sollte das passende Produkt ausgewählt werden. Entweder gibt es sie in steril, unsteril, elastisch oder unelastisch. Außerdem können sie für Fixierverbände oder Zinkleimverbände verwendet werden.
Steril vs. Unsteril
In den meisten Fällen sind Mullbinden unsteril. Unsteriles Verbandmaterial sollte jedoch nicht mit Wunden in Berührung kommen. Sollen die Mullbinden jedoch beispielsweise für die postoperative Wundversorgung verwendet werden, müssen sterile Binden genutzt werden. Gemeinsam mit sterilen Wundauflagen minimieren sie somit das Infektionsrisiko der Wunden.
Elastische Mullbinde
Mullbinden in elastischer Ausführung dienen primär der Fixierung von Wundauflagen. Darunter fallen beispielsweise ES Kompressen. Dank der Elastizität kann der Verband somit problemlos an konischen Körperteilen angebracht werden. Auch für Kompressionsverbände eignen sich elastische Binden. Etwa, wenn aufgrund von Ödemen eine starke Kompression ausgeübt werden muss. Hierzu eignen sich auch Idealbinden. Dank ihres kurzen Zugs ermöglichen diese einen niedrigen Ruhedruck und gleichzeitig hohen Arbeitsdruck.
Unelastische Mullbinde
Bei unelastischen Mullbinden handelt es sich um starre Binden. Diese dienen als fixierende Binde bei der Ruhigstellung von Körperteilen. Besonders bei der Versorgung von Wunden, Verletzungen und Verbrennungen gehören sie neben Wundauflagen und Pflastern zu den wichtigsten Verbandsstoffen.
Fixierbinde
Fixierbinden eignen sich für das Befestigen von Schienen oder zum Anlegen leichter Stützverbände, etwa nach Distorsionen oder Muskelfaserrissen. Auch als Überzug über Gips- oder Castverbände sind sie geeignet. Sie eignen sich besonders für großflächige Körperpartien, wie Rumpf, Arme oder Beine, wobei hier eher unelastische Binden genutzt werden. Für bewegte Körperpartien empfehlen sich elastische Binden zur Sicherstellung der Beweglichkeit.
Zinkleimverbände
Bei Patienten mit gestörten Venenfunktionen finden Zinkleimverbände ihre Anwendung. Dabei dienen Mullbinden als Trägergewebe. Getränkt in einer Zinkoxid-Paste werden sie dann um das betroffene Körperteil gewickelt.
Befestigung von Mullbinden
Um Mullbinden zu fixieren, eignen sich Heftpflasterstreifen oder Verbandklammern. Sie werden am Ende der Binde angebracht und sorgen dafür, dass der Verband an Ort und Stelle verbleibt.
Alternativ gibt es auch selbsthaftende Mullbinden (kohäsive Mullbinden). Dank ihrer kreppartigen Struktur bleiben die einzelnen Verbandslagen von allein aneinanderheften.
Bei parahealth können sie hochwertige Mullbinden in verschiedenen Ausführungen kaufen. Dank unseres großen Sortiments erhalten Sie die idealen Produkte für all Ihre Anwendungszwecke.