ABE® Kanülenfixierung I.V. von Meditrade: Sichere, sterile und komfortable Fixierung für intravenöse Katheter (50 Stück)
Die ABE® Kanülenfixierung I.V. von Meditrade stellt eine fortschrittliche und unverzichtbare Lösung für die professionelle Fixierung von intravenösen Kathetern und Venenverweilkanülen dar. Dieses speziell entwickelte Produkt gewährleistet nicht nur einen sicheren Halt an der Punktionsstelle, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur Hygiene und zur Reduzierung des Infektionsrisikos im Rahmen der intravenösen Therapie. Durch die Kombination aus einfacher Handhabung, hoher Sicherheit und maximalem Patientenkomfort optimiert die ABE® Kanülenfixierung I.V. die Pflegequalität bei Patienten mit IV-Zugängen und wird daher von medizinischem Fachpersonal weltweit geschätzt.
Als einteiliges, selbstklebendes Produkt ist die ABE® Kanülenfixierung I.V. gezielt auf die spezifischen Anforderungen bei der Versorgung von IV-Zugängen abgestimmt. Ihre durchdachte Konstruktion ermöglicht eine zügige und unkomplizierte Applikation, was wertvolle Zeit im klinischen Alltag spart. Das Material – ein elastisches, weiches Trägervlies – passt sich hervorragend an die individuellen Körperkonturen an und bietet auch bei längerer Tragedauer ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Das geräuscharme Material trägt zusätzlich zum Wohlbefinden des Patienten bei, indem es Störungen minimiert.
Detaillierte Merkmale und Vorteile der ABE® Kanülenfixierung I.V. für optimale Patientenversorgung
Sichere Fixierung und Schutz der Einstichstelle
Eine der Hauptfunktionen der ABE® Kanülenfixierung I.V. ist die zuverlässige und sichere Fixierung intravenöser Katheter. Sie bietet einen festen Halt an der Punktionsstelle, was essenziell ist, um ein versehentliches Verrutschen oder gar Entfernen der Venenverweilkanüle zu verhindern. Diese stabile Fixierung trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei und gewährleistet die ununterbrochene Durchführung der intravenösen Therapie.
Darüber hinaus ermöglicht die Kanülenfixierung eine sterile Wundversorgung der Einstichstelle. Sie schützt die empfindliche Punktionsstelle effektiv vor dem Eindringen von Keimen und anderen externen Kontaminanten. Dieser Schutz ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko lokaler Infektionen an der Einstichstelle zu minimieren, was wiederum das Risiko schwerwiegenderer Komplikationen reduziert und die Genesung des Patienten unterstützt.
Hautverträglichkeit und hoher Patientenkomfort
Die ABE® Kanülenfixierung I.V. zeichnet sich durch ihren hypoallergenen Polyacrylatkleber aus. Dieser spezielle Klebstoff ist besonders hautverträglich und somit ideal für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet, bei denen herkömmliche Klebstoffe Irritationen hervorrufen könnten. Trotz seiner Sanftheit zur Haut gewährleistet der Kleber gleichzeitig eine zuverlässige und langanhaltende Haftung, selbst unter Bedingungen wie erhöhter Feuchtigkeit oder Schwitzen.
Das verwendete elastische und weiche Trägervlies trägt maßgeblich zum hohen Patientenkomfort bei. Es schmiegt sich sanft an die Haut an und passt sich flexibel den Bewegungen des Körpers an, was unangenehmes Ziehen oder Spannen verhindert. Dies sorgt für ein angenehmes Tragegefühl über die gesamte Anwendungsdauer. Das geräuscharme Material vermeidet störende Geräusche bei Bewegung und trägt so zusätzlich zum allgemeinen Wohlbefinden des Patienten bei.
Einfache und präzise Anwendung im klinischen Alltag
Die Konzeption der ABE® Kanülenfixierung I.V. zielt darauf ab, den Arbeitsalltag des medizinischen Personals zu erleichtern. Als einteiliges, selbstklebendes Produkt ermöglicht sie eine einfache und schnelle Anwendung. Das durchdachte Design minimiert das Risiko von Anwendungsfehlern und schließt ein Verletzungsrisiko für den Patienten während des Anlegens praktisch aus.
Eine besondere Eigenschaft ist die mittige Schlitzung. Diese ermöglicht eine präzise und unkomplizierte Platzierung der Fixierung direkt um den liegenden Katheter. Dies gewährleistet einen optimalen und sicheren Sitz der Kanüle von Anfang an.
Das integrierte, nicht verklebende Wundkissen ist ein weiteres wichtiges Detail. Es schützt die empfindliche Wunde an der Einstichstelle und verhindert, dass der Verband mit der Wunde verklebt. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandwechsel, der für den Patienten deutlich angenehmer ist und das Risiko einer erneuten Irritation oder Schädigung der Einstichstelle minimiert.
Vielseitigkeit und langanhaltende Zuverlässigkeit
Dank ihrer Flexibilität und der zuverlässigen Haftung ist die ABE® Kanülenfixierung I.V. vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich für die sichere Fixierung von IV-Kathetern an verschiedenen, oft bewegten Körperstellen wie Handgelenken, Ellenbogen oder Beinen. Die neuartige Klebstofftechnologie sorgt für eine zuverlässige Haftung über einen längeren Zeitraum, was die Intervalle für den Verbandwechsel verlängern kann, sofern klinisch indiziert.
Qualität und Vertrauen: Meditrade Expertise für professionelle Anwender
Meditrade steht als renommierter Hersteller für die Entwicklung und Produktion qualitativ hochwertiger Medizinprodukte. Die ABE® Kanülenfixierung I.V. ist das Ergebnis dieser langjährigen Expertise und der kontinuierlichen Orientierung an den hohen und sich wandelnden Anforderungen im klinischen Alltag. Meditrade Produkte sind bekannt für ihre Verlässlichkeit und Sicherheit, Eigenschaften, die für professionelle Anwender in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen unerlässlich sind.
Die ABE® Kanülenfixierung I.V. ist eine verlässliche Lösung, die medizinisches Fachpersonal dabei unterstützt, eine sichere, hygienische und komfortable intravenöse Therapie zu gewährleisten. Sie ist eine unverzichtbare Komponente für das moderne Wundmanagement und die Katheterpflege.
Packungsinhalt und Anwendungsbereiche
Die ABE® Kanülenfixierung I.V. wird in einer praktischen Packungseinheit geliefert. Jede Packung enthält 50 Stück der Kanülenfixierungen. Diese Menge ist optimal auf den professionellen Einsatz in verschiedenen medizinischen Einrichtungen zugeschnitten, darunter Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen, wo ein regelmäßiger Bedarf an hochwertigen Fixierverbänden für IV-Zugänge besteht.